Logo
Suchen Login
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Ziele
  • Personen
  • Materialien  
    • Biologie
    • Chemie
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • Technikunterricht
  • Anmeldung

Der Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts Sachsen-Anhalt lädt ein:
Vortrag mit anschließender Diskussion:

„Kontextorientierter Physikunterricht am Beispiel Bionik und Sensorik“

Referentin: Frau Jun. Prof. Dr. Bianca Watzka (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg,
Institut für Physik – Didaktik der Physik)
Termin: Mittwoch, 23.11.2022, 15.30 Uhr
Ort: IGS Halle, Adam-Kuckhoff-Straße 37, Raum 218

Den Alltag von Schüler/innen prägen viele Anwendungen, die auf physikalischen
Gesetzmäßigkeiten beruhen. So eröffnet die Thematisierung von Sensoren oder
bionischen Erfindungen im Physikunterricht die Möglichkeit, Schüler/innen durch
attraktive Unterrichtstätigkeiten und interessante Kontexte zu motivieren. Sowohl die
Sensoren als auch die bionischen Erfindungen können dabei mehrere Funktionen
im Unterricht einnehmen. Sie können erstens als Messgerät / Anwendung genutzt
werden. In dieser Funktion ermöglichen sie das Einbringen von authentischen
Problemstellungen in den Unterricht und das Erkunden von Alltagssituationen. Sie
können zweitens der physikalische Lerngegenstand des Unterrichts sein. Im
Vordergrund stehen dann jeweils der Aufbau und das physikalische
Funktionsprinzip.
In diesem Vortrag werden zu verschiedenen Sensoren / bionischen Erfindungen
kontextorientierte Unterrichtssequenzen vorgestellt, bei denen jeweils beide
Funktionen berücksichtigt sind.

Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei und offen für alle interessierten Lehrkräfte.

MNU Landesverband Sachsen-Anhalt

Ahornsteg 4
06198 Salzatal
Telefon: +49 (0)34601-23462
E-Mail: paschkowski@lv-sachsen-anhalt.mnu.de

Geschlossener Bereich

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung